DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core

Die Revolution gegen Dröhnbass

Nein, AV-Insider „testet“ keine Geräte.
Zumindest nicht im herkömmlichen Sinne, dass mehrere Produkte einer Kategorie (z.B. Fernseher) miteinander verglichen und am Ende mit Punkt- oder Prozentzahlen bewertet werden.
AV-Insider sieht es aber ganz klar als seine Pflicht an,  Geräte oder Technologien in den Fokus zu rücken, die Maßstäbe setzen, weshalb allein eine gesonderte Vorstellung hier grundsätzlich schon einmal als „Ritterschlag“ verstanden werden darf.
Den Auftakt dazu macht ein Gerät, das eine Technologie beinhaltet, die es in dieser Form bisher nicht gab. Und das im gesamten HiFi- und Heimkinomarkt derzeit alternativlos ist. Denn es schickt sich auf verblüffende Weise an, die gewaltigste Kraft im Heimkino zu bändigen: Den Bass und dessen bisher weitestgehend unkontrollierbare Raumresonanzen, die durch ihr unangenehmes Dröhnen oder auch gegenseitige Auslöschungen imstande waren, das Klangbild selbst der besten Anlagen qualitativ in den Keller zu ziehen.
Der DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core sorgt, so das restliche Equipment ebenfalls von entsprechender Qualität ist, für einen Bass, wie ihn in Sachen Präzision, Linearität und Sauberkeit noch nicht einmal viele der weltweit besten Kinos bieten können – und wie ihn die wenigsten Leute überhaupt kennen.
Doch um diese Lösung wirklich (ein-)schätzen zu können, muss man zunächst einmal das Problem verstehen, weshalb wir akustisch am Besten kurz ganz vorne anfangen:

Was ist Schall?

Schall ist letztlich schwingende Luft. Klopfen wir an eine Tür, so versetzen wir diese in Schwingungen, die sich auf die Luft übertragen und so an unser Ohr gelangen. Das Klopfen wird damit für uns hörbar. Da es z.B. im Weltraum (oder überhaupt in einem Vakuum) keine Luft gibt, gibt es dort auch keinen hörbaren Schall.
Schall bewegt sich mit 343 Metern pro Sekunde deutlich langsamer als z.B. Licht (ca. 300 Mio. Meter pro Sekunde).
Thomas Alva Edison war im späten 19. Jahrhundert der erste, der ein Gerät entwickelte, um Schall künstlich einzufangen, abzuspeichern und bei Bedarf wieder abzuspielen – den legendären „Edison Phonograph“.


Der „Edison Phonograph“ ist das erste Tonaufzeichnungs- und -abspielgerät in der Geschichte der Menschheit und nutzt eine mit Stanniolpapier bezogene Walze, in die ein Stift die über den Trichter gebündelten Schallschwingungen eindrückt und mit umgekehrtem Funktionsprinzip auch wieder abspielt – komplett ohne Elektrizität.

Seitdem wurden in den folgenden Jahrzehnten, bis heute, die Technologien für Aufnahme, Speicherung und Wiedergabe immer weiter verfeinert und verbessert, wozu auch die Erzeugung und Nutzbarmachung von Elektrizität, Schaltkreisen und das Aufkommen der Digitaltechnik beitrugen.

Wie erzeugt man künstlichen Schall?

Das Prinzip der elektronischen Schallwandlung hat sich in den letzten Jahrzehnten bis heute allerdings nicht mehr grundlegend verändert: Vereinfacht ausgedrückt werden elektrische Schwingungen (die auf Schallplatte, Kassette, oder, in digitaler Form, auf CD, DVD, Blu-ray, Festplatte, usw. gespeichert sind oder per Funk oder Kabel übertragen werden) durch Leistungstransistoren verstärkt und dann durch eine magnetische Schwingspule auf eine Membran übertragen, die die Luft in Schwingungen versetzt, welche wiederum unser Ohr erreichen und die wir letztendlich als Klang wahrnehmen.

Kurz: Es findet eine Umwandlung von elektrischer in mechanische und schließlich in Schallenergie statt (beim Mikrofon ist es exakt umgekehrt).
Für höhere Töne muss weniger Luft bewegt werden, was kleinere Membranen und weniger Leistung erfordert. Tiefere Töne hingegen erfordern immer größere Membranen, weil hier umso mehr Luft bewegt werden muss, bis hin zum sogenannten Körper- oder auch Infraschallbereich (Schall, der sich nicht mehr hören, sondern nur noch spüren lässt, wie allertiefste Bässe), was exponentiell mehr Leistung erfordert, weshalb für Subwoofer, also reine Tiefbasslautsprecher, grundsätzlich hochpotente Endstufen nötig sind. Durch entsprechend große Gehäuse und entsprechenden Resonanzraum um die Lautsprecher herum wird der Wirkungsgrad erhöht, was ebenfalls umso nötiger wird, je tiefer die wiederzugebende Frequenz ist – weshalb gute Subwoofer meist neben großflächigen Membranen auch mit riesigen Gehäusen aufwarten und im Gegenzug aus einem Smartphone-Lautsprecher fast nur Höhen herauskommen.
Aus diesen Grundlagen entstand das Konzept der heute gängigen sogenannten Mehrwegelautsprecherbox, also das einer Lautsprecherbox, in der sich mehrere, verschieden große, Membranen befinden, die verschiedene Frequenzbereiche abbilden. Dabei wird der von uns Menschen hörbare und durch die HiFi-Norm definierte Frequenzbereich von ganz tief (20 Hz) bis ganz hoch (20.000 Hz oder auch 20 kHz) über eine Frequenzweiche in mehrere Teilbereiche (typischerweise 2 oder 3) aufgeteilt und auf die entsprechenden Membranen geleitet: Bei einer 2-Wege-Box auf einen Tieftöner und einen kombinierten Hoch-/Mitteltöner, bei einer 3-Wege-Box auf einen Hoch-, einen Mittel- und einen Tieftöner.

Weder ist dabei in Stein gemeißelt, dass eine 3-Wege-Box grundsätzlich besser klingen muss als eine 2-Wege-Box, noch, dass von jeder Box wirklich der KOMPLETTE Bereich von 20-20.000 Hz abgedeckt werden kann. Gerade der untere Bereich ist oft problematisch, da hier die Größe der Lautsprecher, der Membranen, sowie die zugeführte Watt-Leistung eine zentrale Rolle spielen: Gute Standboxen reichen oft bis ca. 40 Hz hinunter, gute Regalboxen gar nur bis 80, 100 oder 120 Hz.

Bassmanagement für bessere Leistungsaufteilung

Aus diesem Grund arbeitet man bei 5.1-, oder Anlagen mit noch größerer Lautsprecheranzahl (aber auch bei Stereo-Systeme mit kleinen Rechts-/Links-Lautsprechern), mit separaten aktiven Subwoofern, also Subwoofern mit eigenem eigenbauten, entsprechend potentem Verstärker, sowie sogenanntem Bassmanagement in den Verstärker-/Receiverbausteinen.
„Bassmangement“ ist letztendlich ebenfalls nur eine weitere Frequenzweiche, die den Bass jedes einzelnen Lautsprechers bei einer (meistens irgendwo zwischen 40 und 120Hz) definierbaren Frequenz kappen und umleiten kann.
In Dolby Digital-/DTS-Verstärkern/Receivern ist ein einstellbares Bassmanagement zwingend vorgeschrieben.
Idealerweise trennt dieses bei allen der 5, 7 oder mehr Hauptlautsprechern sämtliche Bässe von 80Hz und darunter ab (die Fähigkeit der Hauptlautsprecher vorausgesetzt, frequenzmäßig so weit herunterspielen zu können) und leitet diese, zusammen mit dem LFE- („.1-„) Kanal auf den/die aktiven Subwoofer um. Dies ist besonders effektiv, da das menschliche Gehör Bässe unter 80Hz nicht mehr orten kann und es daher für uns so klingt, als kämen sie aus nicht aus dem aktiven Subwoofer, sondern aus der jeweiligen Box, aus der der „Rest“ des entsprechenden Schallereignisses (Pistolenschuss, Explosion, Donnerschlag, Dinogebrüll, usw.) kommt.
Eine geniale Lösung, die dafür sorgt, dass man im (Heim-) Kino ringsum kleinere Lautsprecher einsetzen kann, die bis 80 Hz herunterreichen, und einen oder mehrere potente Subwoofer mit entsprechender Membranfläche und Leistung für sämtliche Bässe verwendet.

Das Problem

Bässe in einem Raum haben allerdings seit je her mit dem Problem standortabhängig variabler Linearität zu kämpfen:
Da Schallwellen aus dem unteren Frequenzbereich (also Bass) extrem langwellig sind, sind sie besonders anfällig für Auslöschungen oder unnatürliche Verstärkungen: Eine Basswelle verhält sich prinzipiell ähnlich einer  Wasserwelle in der Badewanne: Sie breitet sich kugelförmig aus und wandert von der Schallquelle weg, bis sie von einer Wand reflektiert wird. Dann wandert sie zurück, in die entgegengesetzten Richtung – und trifft dabei wieder auf entgegenkommende Wellen. Treffen Berg und Berg oder Tal und Tal aufeinander, so addieren sie sich – die wahrgenommene Frequenz wird lauter oder neigt sogar zu unangenehmem Dröhnen. Berg und Tal hingegen löschen sich schlimmstenfalls komplett aus – die Frequenz wird leiser oder ist nicht mehr hörbar.


Grobe, anschauliche Darstellung der Ausbreitung und Reflexion von Basswellen im Raum. Diese Darstellung erhebt keinen Anspruch auf mathematische Korrektheit, sondern dient allein der Visualisierung.

Spinnt man diesen Gedanken weiter, so wird auch klar, dass die wahrgenommen leiseren oder lauteren Frequenzen davon abhängig variieren, wo man selbst und auch der/die Subwoofer sich im Raum befinden, woraus das Phänomen resultiert, dass es, z.B. bei Musik, Stellen im Raum gibt, an denen der Bass hörbar lauter oder leiser ist als woanders.
Man spricht bei derartigen Phänomenen von „stehenden Wellen“ oder auch „Raummoden“, umgangssprachlich vielleicht auch einfach nur von „Resonanzen“, deren Vorkommen und Position sich sogar anhand der Raumgröße mathematisch berechnen lassen, was dabei helfen kann, Sitz- und Subwooferstellposition sinnvoll auszuwählen (dazu in einem späteren Artikel mehr).
Dadurch relativiert sich ebenfalls die oft zitierte Aussage, dass man einen Subwoofer „hinstellen kann, wo man will“ – dies trifft nur insofern zu, dass man nicht hören kann, von wo der Bass kommt. Der am Hörplatz wahrgenommene Bass verändert sich aber ganz eklatant je nachdem, wo der Subwoofer zu stehen kommt, eben aus den oben genannten Gründen.
Zudem spielt der Raum, bzw. dessen Akustik eine, bzw. sogar die zentrale Rolle, denn ohne begrenzende/reflektierende Wände gäbe es ja das o.g. Problem nicht. Um die Raumakustik grob voreinschätzen zu können, hilft der „Klatschtest“: Klatscht man in die Hände, so ist der Raum akustisch umso ungünstiger, je lauter und länger das wahrzunehmende Echo ist. Und dies ist wiederum umso lauter und länger hörbar, je mehr harte Materialien (Glas, Fliesen, blanke Beton- oder Steinwände, bzw. glatte Tapeten) der Raum aufweist.
Es ist kein Zufall, dass Kinos i.d.R. komplett mit Teppich und schalldämpfenden Materialien ausgekleidet sind. Klatschen Sie spaßeshalber einmal im Kino (in Ihrem eigenen Interesse besser VOR Beginn der Vorstellung!) in die Hände – Sie werden nur einen ganz geringen und kurzen Nachhall wahrnehmen, weil Kinosäle natürlich akustisch optimiert sind, was man mit relativ einfachen Mitteln (Teppich, Vorhänge, usw.) auch zu Hause umsetzen kann – jede Maßnahme hilft hier, da auch die beste Anlage durch einen akustisch schlechten Raum „versaut“ werden kann und wird.
Eine professionelle Optimierung der Raumakustik durch spezielle Firmen stellt zweifellos die beste Lösung dar, kann allerdings schnell mit mehreren Tausend Euro zu Buche schlagen und den Raum mit akustikfördernden Maßnahmen, wie Absorberplatten, o.Ä. „verschandeln“.

Der bisherige Lösungsansatz

Als Faustregel für die standortabhängig variable Linearität von Subwoofern gilt: Je näher der Subwoofer (oder auch man selbst) Wänden oder Ecken kommt, desto mehr wird der Bass tendenziell verstärkt und neigt zu unangenehmem Dröhnen, da sich hier die Reflexionen von bis zu drei Wänden (inkl. Boden) addieren. Am reflexionsärmsten (allerdings auch am kraftlosesten) klänge ein Subwoofer hingegen mittig im Raum, hier finden auch tendenziell die meisten Auslöschungen statt, aufgrund der Reflexionssymmetrien. Daher auch der Tipp: Stellen Sie den Subwoofer auf Ihren Sitzplatz, lassen Sie mehrere Inhalte laufen, die Sie kennen (Musik, Actionszenen verschiedener Filme, Testsignale, usw.) und probieren Sie verschiedene potenzielle Standorte des Subwoofers im Raum aus, indem Sie sich an diese stellen und lauschen, ob der Bass unnatürlich dröhnt oder sich unverhältnismäßig stark abschwächt. Die Stelle, an der der Bass am linearsten (also über seinen gesamten Frequenzbereich von 20-80 Hz möglichst gleich laut) klingt, ist der perfekte Standort für den Subwoofer. Zumindest als Faustregel taugt diese Vorgehensweise durchaus.

Das Prinzip der Entzerrung („Equalizing“)

Doch auch wenn man sie noch so gewissenhaft durchführt: Die so erzielbare Linerarität hält sich weiterhin in Grenzen, es wird immer noch leisere und lautere Bassfrequenzen geben, Lieder in denen man am Hörplatz mehr Bass wahrnimmt als in anderen, oder auch Instrumente oder Filmszenen, die kraftvoller klingen als andere. Zudem raubt es einem viel Freiheit bei der Auswahl des Stellplatzes für den/die Subwoofer. 
Letztendlich haben alle Frequenzen (also auch über den Bassbereich hinaus) mit raumakustikbedingten Schallreflexionen und daraus resultierenden Verstärkungen oder Abschwächungen zu kämpfen – einen durchgehend linearen Frequenzgang (also eine gerade horizontale Linie) weisen gute (!) Lautsprecherboxen zunächst einmal höchstens im schalltoten Raum auf, genauso wie ein Fernseher oder Beamer in einem stockdunklen Raum das beste Bild erzeugt.
Es kann also durchaus Sinn machen, die Berge und Täler im Frequenzgang auf elektronischem Wege auszugleichen – durch sogenannte „Entzerrung“ (engl. „Equalizing“).
Equalizing (also die selektive Verstärkung oder Abschwächung bestimmter Frequenzen oder Frequenzbereiche) findet sowohl im Kino als auch zu Hause bereits bei den Hauptlautsprechern Anwendung: Moderne Surround-Verstärker/Receiver verfügen heute über eingebaute, je nach Preis- und Qualitätsklasse mehr oder weniger aufwändige und effektive, automatische Raumeinmessysteme (Audyssey, YPAO, MCACC, …), bei denen beim Setup ein Messmikrofon an einem oder mehreren Hörplätzen aufgestellt und mit einer Reihe automatisch ablaufender und gemessener Testsignale gefüttert wird, aus denen das System dann für jeden einzelnen der angeschlossenen Lautsprecher, neben optimalem Pegel und optimaler Verzögerung, eine Art Negativprofil des Frequenzgang-Fußabdrucks des Hörraums erstellt, das, auf diesen angewendet, einen akustisch weitestgehend linearen Wiedergabefrequenzgang zur Folge hat.


Eine Korrektur durch Audyssey MultEQ XT am Beispiel der beiden vorderen Stereo-Lautsprecher. Man beachte den deutlich linearisierten Frequenzgang (rot) im Vergleich zu vorher (schwarz) – das Ideal wäre hier eine durchgehende horizontale Line (grün).

Dummerweise greifen diese Systeme ausgerechnet beim Basskanal, bei dem frequenzabhängige Pegelschwankungen aufgrund der o.g. Attribute die größten Auswirkungen haben, wenn überhaupt, nur sehr marginal in den Frequenzgang ein, weshalb Verbesserungen hier kaum hörbar sind – auch aus dem Grund, weil sich bei Bassfrequenzen, noch viel mehr als bei  höheren Frequenzen, die gegenseitigen Vielfachen beeinflussen: Verstärkt man z.B. 40 Hz, so verstärkt man zum Teil auch 80Hz. Hinzu kommen sogenannte Obertöne, denn ein basshaltiges Schallereignis besteht seltenst nur aus einer einzigen Frequenz. Das Thema ist enorm komplex und zudem stark von den Eigenarten unseres Gehörs geprägt. Unter anderem aus diesen Gründen traute sich bisher kaum jemand vollumfänglich an das Thema Bassentzerrung heran. Im Kino arbeitete man natürlich mit den weiter oben bereits genannten, professionellen raumakustischen Mitteln wie Bassfallen, Absorbern, usw.

DSPeaker Anti-Mode – die Innovation aus Finnland

Mit den Anti-Mode („Gegen Moden“) Produkten bietet der finnische Hersteller DSPeaker nun eine Reihe von Geräten an, die erstmals dem Subwoofer-Frequenzgang zuleibe rücken, um diesen auf elektronischem Wege zu linearisieren. Dabei werden Frequenzen, die am Hörplatz mit dem Raum resonieren, erkannt und, je nach Bedarf, pegelmäßig abgeschwächt oder verstärkt.

DSPeaker bietet hier zwei Produktvarianten an:
Neben dem Stereo-Topmodell, dem Anti-Mode 2.0 Dual Core, der über ein LCD-Display, sowie deutlich komplexere Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten verfügt und gar imstande ist, bei Bedarf für den gesamten Frequenzgang von 20 – 20.000 Hz, z.B. bei Stereo-Standboxen, eingesetzt zu werden, gibt es noch den, rein auf tiefe Frequenzen in Mono (also nur einen Subwoofer), ausgelegten Anti-Mode 8033 [s-II] [Cinema].
Da ich zwei Subwoofer verwende, gerne möglichst viele Einstellmöglichkeiten zur Verfügung habe und generell „halben Sachen“ gegenüber eher abgeneigt bin, habe ich mich für den Anti-Mode 2.0 Dual Core entschieden, der nicht nur den Frequenzgang linearisiert, sondern auch Laufzeit und Schallpegel beider Woofer synchronisiert, damit der Bass am Hörplatz nicht nur gleich laut, sondern auch exakt gleichzeitig ankommt und sich die beiden Bassschallquellen nicht gar gegenseitig auslöschen.

Richtig eingestellt bekommt man einen Raum mit zwei (oder gar vier) Subwoofern akustisch noch besser in den Griff als mit einem, falsch konfiguriert, können sie hingegen völlig neue akustische Probleme aufwerfen.

Das Gerät und dessen Einbindung in die Anlage

Der Anti-Mode 2.0 Dual Core ist äußerlich ein kleines schwarzes Metallkästchen von 23,5 x 5,5 x 14,5 cm (BxHxT) Größe, an dessen linker Vorderseite sich ein (auf Knopfdruck sogar dimm-/abschaltbares) 1,8″ (4,6 cm) LCD-Farbdisplay und links unten in der Ecke der Infrarotsensor für die mitgelieferte Fernbedienung befindet. Auf der rechten Seite vorne sitzt der Anschluss für das mitgelieferte Einmessmikrofon in Form einer 3,5 mm Klinkenbuchse.

Auf der Rückseite finden sich neben dem Eingang für das separate Netzteil (wird mitgeliefert) die nötigen Signalein- und -ausgänge, sowohl in Form von Cinch-, wie auch symmetrischen XLR-Anschlüssen. Außerdem kann der Anti-Mode auch als DAC („Digital/Analog Converter“) verwendet werden, weswegen auch optische Digitalein- und -ausgänge offeriert werden. Ein USB-Anschluss ist sowohl für den Einsatz als externe PC-Soundhardware mit entsprechenden raumakustikkorrigierenden Maßnahmen, als auch für Firmware-Updates vorgesehen, sowie dafür, Messdaten als Textdatei auf diesen zu übertragen.
Der serielle „DataLink“-Anschluss ist derzeit (noch?) nicht aktiviert.

Man kann das Gerät auf vielfältige Art und Weise einsetzen, sowohl für einen, wie auch für zwei Subwoofer, aber auch, an Systemen mit sog. auftrennbarer Endstufe (sprich wo man Vorverstärker- und Verstärkersektion voneinander trennen kann, um z.B. Equalizer einzuschleifen), für bis zu zwei vollfrequente Kanäle (z.B. Standboxen).
Da das Hauptthemengebiet von AV-Insider allerdings im Bereich Heimkino / Home Entertainment liegt, konzentriere ich mich hier auf den Einsatz als Subwoofer-Equalizer, konkret in einem 7.2-THX-Ultra-Lautsprecherystem (Jamo System Two mit 3x LCR One als Frontlautsprecher und zwei D6 Subs mit jeweils 400 Watt Sinusleistung) an einem THX-Ultra 2 AV-Verstärker (Denon AVC-A11XVA).
Dazu wird der Anti-Mode (AM) per Cinch-Verbindung zwischen Surroundverstärker/-Receiver und die Subwoofer geschleift. Da der Denon AVC-A11XVA nur über einen Subwooferausgang verfügt (was akustisch aber auch sinnvoll ist), verwende ich zunächst einen Y-Cinch-Adapter und gehe von dort aus mit zwei hochwertigen Cinch-Kabeln in den AM – und von dort aus mit jeweils einem Cinch-Kabel in jeden der beiden Subwoofer.
Es ist ebenfalls möglich, mit nur einem Subwooferkabel in den (linken) Eingang des AM zu gehen und ihm die Aufteilung auf zwei Subs zu überlassen. Unterschiede dürfte dies in der Praxis jedoch nicht machen.
Für das vollautomatische Setup wird das mitgelieferte Messmikrofon auf einen oder mehrere Hörplätze gestellt (am Besten an einem Stativ befestigt, damit es auf Ohrhöhe platziert werden kann).

Die qualitativ einfache Anmutung des mitgelieferten Messmikrofons täuscht über seine hohe Präzision hinweg

Der AM justiert dann nacheinander Pegel und Laufzeit der beiden einzelnen Subwoofer, sowie, anschließend, für beide Subs zusammen, den Frequenzgang von theoretisch 5 Hz bis hinauf zu 250 Hz. Auch wenn im Heimkinobetrieb letztendlich nur der Bereich von 20-80 Hz genutzt wird, macht es dennoch Sinn, auch darüber hinaus zu linearisieren, da der Frequenzübergang zu den Hauptlautsprechern ja nicht abrupt bei 80 Hz, sondern fließend (in diesem Fall, bei einem THX-System, mit 24 dB pro Oktave) erfolgt.

Das Setup

Nach Platzierung des Messmikrofons auf einem Stativ am Hörplatz, mit Ausrichtung nach oben, kann das Setup nun also beginnen.

Ich habe am AM „Typische Raumeinmessung“ gewählt, was der Entzerrung an einem Hörplatz entspricht. Wie schon gesagt, unterstützt das System auch die Einmessung mehrerer Hörplätze, jedoch wird dann immer ein Mittelwert aus den verschiedenen Messungen gebildet – also ein Kompromiss, weshalb ich mich auf den einen Hörplatz konzentriere.
Ich höre einen Testton, der vom Mikrofon erfasst wird, und justiere mit der Fernbedienung des AM die Lautstärker geringfügig nach oben, bis „Volume OK“ auf dem Display angezeigt wird – jetzt ist der Pegel passend für das Setup.
Um die Messung nicht durch meine Stehposition zu verfälschen (dort wo ich normalerweise sitze, steht ja nun das Mikrofon), verlasse ich den Raum und starte die Prozedur.
Ich höre, wie mehrere Frequenzläufe („Sweeps“) vom AM durchgeführt werden – Testtöne, die ganz unten anfangen und dann langsam hochlaufen. Insgesamt misst das System bei mir 8 Mal – dies kann von Raum zu Raum unterschiedlich sein und hängt von der akustischen Beschaffenheit und Komplexität ab. Das Gerät misst, korrigiert, misst erneut, justiert nach, usw., bis es der „Meinung“ ist, das Optimum herausgeholt zu haben.

Vorher/Nachher

Nach Abschluss der Messungen zeigt mir das Display des AM den gemessenen Frequenzgang des Basses am Hörplatz – vorher (rote Kurve) und nachher (schwarze Kurve).

Hier sieht man deutlich, was das Gerät gemessen und korrigiert hat.
Der enorme Peak (hier dröhnte es unnatürlich laut) bei ca. 43 Hz ist verschwunden, ebenso der bei 86 Hz (typisch: das Doppelte von 43 Hz). Das Tal zwischen 50 und 80 Hz wurde etwas korrigiert, hier lag eine Auslöschung vor, was insofern nur schwer zu korrigieren ist, da ein erhöhter Pegel hier auch eine noch höhere Auslöschung zur Folge hätte und somit im Endeffekt nichts bringen würde. Das System ist intelligent genug, dies zu berücksichtigen, aber sehr behutsam vorzugehen.
Insgesamt hat sich das Pegeldelta, im letztendlich für den Heimkinobetrieb relevantesten Subwooferfrequenzbereich zwischen 20 und 80 Hz, von zuvor 24 dB auf jetzt nur noch 10 dB verringert – selbst die besten Kinos der Welt haben über den gesamten Frequenzbereich verteilt (!) Pegelschwankungen von bis zu 15 dB!
Da auch der Denon AVC-A11XVA über ein eingebautes Raumeinmessystem von Audyssey verfügt (hierzu in einem späteren Artikel im Detail mehr), welches bisher auch die Subwoofer ohne dazwischengeschalteten AM (wenn auch nur geringfügig) korrigiert hat, muss ich dieses ebenfalls nun neu einmessen lassen, ansonsten würden beide Korrekturen kollidieren, statt voneinander zu profitieren. Der AM bleibt dabei angeschlossen und aktiviert.


Die durch Audyssey ermittelte Frequenzgangkorrektur, in diesem Fall des rechten vorderen Lautsprechers

Nach abgeschlossenem Setup und einiger Feinjustage des Subwooferpegels mit bekannten Film- und Musiksequenzen lautet nun die spannende Frage: Wie schlagen sich die akustischen Verbesserungen durch den Anti-Mode und was genau bewirken sie in der Praxis?

Was bringt’s denn nun genau?

Beginnen wir mit Musik:
Ich hatte vor Einsatz des Anti-Mode grundsätzlich das Problem, dass  Stereo-Musik an meinem Hörplatz eher kraftlos klang und viele Lieder kaum hörbaren Bass aufwiesen.
Als besonderes Beispiel sei hier „Feel“ von Robbie Williams erwähnt: Der Song spielt prägnant mit Bässen verschiedener Frequenzen, von denen in meinem Raum und an meiner Sitzposition einige bisher kaum hörbar, andere unnatürlich laut daherkamen.

Der Bass bei „I just wanna feel…“ war viel zu leise, der bei „…real love“  hingegen viel zu laut.
Es fehlte an Frequenzbalance, Musik war dadurch insgesamt kaum genießbar, was umso stärker auffiel, da alles andere an der Anlage ansonsten auf Top-Niveau spielte.
Die Unausgewogenheit im Bass zog das ganze System musikalisch herunter!
Mit Anti-Mode nun klingt der Bass beinahe durchgehend gleich laut, raumbedingt noch vorhandene leichte Pegelausreißer nach oben oder unten auf bestimmten Frequenzen sind mit bloßem Ohr kaum wahrnehmbar. Stereo-Musik ist nun grundsätzlich mit sauberen, aber nicht übertriebenem Bass und entsprechender Kraft und Fidelität gesegnet – es macht einfach Spaß!

Als nächstes folgt ein Test aus dem Bereich Film:
Bei jeder Einstell- oder Testsession müssen bei mir die Star Wars Filme herhalten, speziell Episode II, meiner Meinung nach akustisch der vielfältigste und beste der Reihe.

Ich kenne die Soundabmischung vom Tonmeister Gary Rydstrom quasi auswendig, was eine Beurteilung von Veränderungen besonders erleichtert.
Schon direkt zu Anfang, beim Anflug von Senatorin Amidalas gewaltigem Chromraumschiff auf Coruscant, war mein Raum bisher von übertrieben lautem Dröhnbass erfüllt, weshalb ich die Szene scherzhaft „Dieselraumschiff“ nannte. Die anschließende Explosion resonierte ebenso laut, genauso wie die entgegenkommenden Speeder in der nächtlichen Verfolgungsszene ein paar Kapitel später. Mit Anti-Mode zeigen sich nun viel prägnantere Differenzierungen in der Bassabmischung: Das „Dieselraumschiff“ dröhnt nicht mehr übertrieben laut, sondern erklingt kraftvoll, aber sonor und trocken. Die Explosion danach tönt bis deutlich tiefer hinunter und offenbart viel mehr Druck, ohne dabei zu übertreiben. Bei den entgegenkommenden Speedern während der Verfolgung beeindruckt die enorme Präzision des Basses, man spürt am ganzen Körper regelrecht den Unterdruck durch den Luftstrom, den die schnellen, scheinbar nahe am Ohr vorbeizischenden Vehikel erzeugen!

Ein Phänomen ist, dass man anfangs, wenn man den AM gerade kalibriert hat, dazu neigt, den Subwooferpegel zu laut einzustellen – weil man sich einfach über Jahre an zu laute, dröhnende Bässe gewöhnt hat. Erst nach und nach findet man die richtige Einstellung und lernt das neue Gesamtklangbild zu schätzen, das sich durch die hochpräzise und nicht mehr übertriebene Basskulisse einstellt.
Es ist schier unglaublich, wie sehr scheinbar ALLES davon profitiert, fast ist es, als hätte man einen akustischen Schleier gelüftet: Effekte werden nicht mehr von wummernden Bässen übertönt und sind viel klarer ortbar, Musik klingt kräftiger und präziser, alles wirkt differenzierter und viel sauberer, selbst subtile Effekte entfalten nun ihre volle Wirkung und werden nicht mehr von übertriebenem Wummern „zugeschmiert“.

Sollte der geneigte User dennoch mit den automatisch ermittelten Korrekturen nicht ganz zufrieden und der Meinung sein, er könne manuell hier und da noch mehr herausholen, oder auch nur einfach seinem Spieltrieb freien Lauf lassen wollen – kein Problem: Das Menü bietet zusätzlich vielfältige manuelle Eingriffsmöglichkeiten in nahezu sämtliche  Parameter. Neben mehreren abspeicherbaren, alles umfassenden Klangprofilen kann man einen parametrischen Equalizer, frei konfigurierbare Hoch- und Tiefpassfilter, Subsonicfilter, und vieles mehr bemühen. All das lässt sich sowohl „nackt“, als auch zusätzlich auf eine bereits automatisch korrigierte Frequenzkurve anwenden – die „Spielmöglichkeiten“ sind schier unbegrenzt und durch das grafische, gut lesbare Display und die aufgeräumten, mehrsprachigen Menüs vorbildlich beherrschbar.

Wichtig: Damit der AM seine Stärken voll ausspielen kann, ist, bzw. sind auf jeden Fall ein oder mehrere leistungsmäßig sehr potente Subwoofer nötig, da diese in bestimmten Frequenzbereichen nun noch stärker belastet werden als zuvor (wenn auch in anderen Frequenzbereichen entlastet, je nachdem, wo die Raumakustik Verstärkungen oder Abschwächungen nötig macht) und dadurch, besonders in größeren Räumen, schnell an ihre Leistungsgrenzen stoßen können.
Dies ist unbedingt zu beachten und in die eigenen Überlegungen und Planungen mit einzubeziehen!

Fazit

Es ist schwer, den Unterschied mit Worten zu beschreiben, ich gehe aber gar so weit, zu behaupten, dass selbst die beste Anlage der Welt ohne Verwendung eines Anti-Mode niemals die beste Anlage der Welt sein kann, weshalb ich das Produkt als geradezu akustisch revolutionär bezeichnen würde und es mit einem „AV-Insider Essential Device“-Award auszeichne – einfach weil ich der Überzeugung bin, dass dieser Baustein essentiell für jede gute Heimkinoanlage ist.
Den Zugewinn an wahrgenommener Klangqualität der gesamten Anlage durch den Einsatz des Anti-Mode 2.0 Dual Core würde ich auf mindestens 50% beziffern, auch wenn dies zunächst unglaublich erscheinen mag.
In Zeiten von kurzlebigen Wegwerf-Artikeln und Möchtegern-Innovationen, in denen das Marketing oft durchdachter ist als das Produkt selbst, haben wir hier endlich einmal wieder einen echten Problemlöser, der den Klang hör- und messbar verbessert und jeden Cent seines Preises wert ist.
Unbedingte Kaufempfehlung!

 AV-Insider bedankt sich an dieser Stelle auch beim Deutschland-Direktvertrieb AK SoundServices für den kompetenten und freundlichen Support während der Setup- und Testphase.