AV-Insider

AV-Insider

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • News
  • Tipps & Technik
    • Tipps & Technik Bild
    • Tipps & Technik Ton
    • Tipps & Technik Sonstiges
  • Hardware Highlights
    • Hardware Highlights Bild
    • Hardware Highlights Ton
    • Hardware Highlights Sonstiges
  • Software Sensationen
    • Software Sensationen Film
    • Software Sensationen Game
    • Software Sensationen Musik
  • Empfohlen
  • Über AV-Insider
  • Kontakt
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Pioneer

News

Samsung stellt Plasmaproduktion ein

2. Juli 2014 Rami El-Bawwab Comments

Am 30. November ist Schluss

Samsung stellt Plasmaproduktion ein weiterlesen →

LGPanasonicPioneerPlasmaSamsung
News

Dolby Atmos kommt ins Heimkino (Update!)

26. Juni 2014 Rami El-Bawwab Comments

Echter 3D-Surround-Sound bald auch zu Hause

AtmosHome

Dolby Atmos kommt ins Heimkino (Update!) weiterlesen →

AtmosBlu-rayDenonDolbyHeimkinoMarantzNETFLIXOnkyoPioneerYamaha
Facebook
Twitter
RSS
Follow by Email

HÄTTEN SIE GEWUSST…

… dass mindestens 99,999% aller verkauften Fernseher und Monitore falsch eingestellt, und damit weit unter ihren Möglichkeiten, betrieben werden?

Um ein Bild zu erzeugen, das zu 100% den Vorgaben für Farbraum und Gamma (relatives Verhältnis der einzelnen Graustufen zueinander) entspricht, müsste der Hersteller, aufgrund von Fertigungstoleranzen, jedes einzelne Display nach der Endmontage in einem zeitaufwändigen Prozess per Hand mit Testbildern und Mess-Sensoren (Colorimeter) genauestens einstellen (kalibrieren). Beim heutigen, durch den harten Konkurrenzkampf verursachten Preisdruck am Markt unmöglich!

Direkt aus dem Karton gezogen und eingeschaltet bieten die meisten Geräte gar ein Bild das nicht weiter von der Norm entfernt sein könnte: Helligkeit, Kontrast und Farben sind völlig überrissen, um ja bei einer eventuellen Präsentation in einem Ladengeschäft aufzufallen!

Anhand von Testbildern lässt sich mit etwas Geduld und Spucke das Bild schon deutlich verbessern. Wichtig für ein möglichst natürliches und originalgetreues Bild hierbei: Den hellsten Modus (oft „Dynamik“ oder „Brilliant“ betitelt) unbedingt meiden und stattdessen auf „Kino“ oder „Benutzer“ wechseln!

Wer es perfekt haben möchte, der kann, so sein Display über ein sog. CMS („Color Management System“ – umfangreiche Einstellmöglichkeiten für so gut wie jedes einzelne Bildattribut) verfügt, dieses auch professionell kalibrieren (lassen), um der Studionorm so nahe wie nur irgend möglich zu kommen und den Film idealerweise so zu sehen, wie der Regisseur in seinem „Screening Room“.

Natürlich macht dies nur Sinn, wenn das Display auch von den sonstigen Eigenschaften (Schwarzwert, Farbdarstellung, Bewegungsschärfe, Im-Bild-Kontrast, usw.) überhaupt imstande ist, ein entsprechend gutes Bild zu liefern, was zumeist den hochwertigen Modellen vorbehalten ist.

Neue Beiträge

  • THX sortiert Zertifizierungen neu 27. Mai 2017
  • AV-Insider wünscht allen ein frohes neues Jahr 2017 1. Januar 2017
  • THX – der Gold-Standard für Bild und Ton 23. Oktober 2016
  • OPPOs Ultra HD Blu-ray Player UDP-203 21. September 2016
  • Der holprige Start der Ultra HD Blu-ray 7. Juni 2016
  • CES 2016 – die helle und die dunkle Seite der Macht 20. Januar 2016
  • Star Wars VII seit 20.12. doch in perfekter Qualität im Dolby Cinema 9. Januar 2016
  • AV-Insider wünscht allen ein frohes neues Jahr 2016 3. Januar 2016
  • Ultra HD Blu-ray – es tut sich was! 29. November 2015
  • Star Wars VII: Trailer 3 und finale Tech-Specs 23. Oktober 2015

Meistgesuchte Schlagworte

  • 3D
  • 4k Ultra HD
  • Atmos
  • Bildröhre
  • Blu-ray
  • Curved
  • Denon
  • Disney
  • Dolby
  • Dolby Vision
  • DSPeaker
  • DTS
  • DTS:X
  • DVB
  • HD
  • HDR
  • Heimkino
  • HFR
  • Hologramm
  • IPTV
  • Kino
  • LCD
  • LED
  • LG
  • Local Dimming
  • Lucasfilm
  • Marantz
  • NETFLIX
  • OLED
  • Onkyo
  • Panasonic
  • Philips
  • Pioneer
  • Plasma
  • Playstation
  • Samsung
  • Sony
  • Soundoptimierung
  • T-Entertain
  • THX
  • UHD Blu-ray
  • Ultra-D
  • Video on Demand
  • Xbox
  • Yamaha

Archiv

Bild und Ton mit Sachverstand

„‚Anders‘ und ’neu‘ ist relativ einfach. Aber etwas zu erschaffen, das wirklich besser ist, ist sehr schwierig.“

Jonathan Ive
(Designchef bei Apple)


WAS BEDEUTET „BILDVERZERRUNG“?

Eine Bildverzerrung beschreibt ein inkorrektes Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe, oft verursacht durch eine falsche Bildformateinstellung am Display oder Projektor.
Beweggrund hierfür sind oft die berüchtigten „schwarzen Balken“, die immer dann auftreten, wenn das Bildformat des Inhaltes nicht mit dem des Bildwiedergabegerätes übereinstimmt. Die „schwarzen Balken“ sind hier allerdings die Lösung, die den geringsten Schaden anrichtet, da sie einfach die zur Darstellung des aktuellen Inhalts nicht benötigte Fläche des Bildschirms unbenutzt lassen, anstatt entweder, durch Aufzoomen, Teile des Inhalts abzuschneiden oder, durch Strecken des Bildes in nur eine Richtung (horizontal/vertikal), Verzerrungen (wie z.B. „Eierköpfe“) hervorzurufen.

Stolz präsentiert von WordPress
Wir benutzen Cookies, um sicherzustellen, Ihnen das beste Surferlebnis auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin benutzen, gehen wir davon aus, dass Sie dies akzeptieren.Okay, danke!